2024-05-29
Einungebundenes Vorspannsystemist eine Methode zur Verstärkung von Betonkonstruktionen mit Spanngliedern aus hochfestem Stahl, die verpresst oder mit Fett gefüllt und vor dem Spannen mit einer Kunststoffummantelung überzogen werden.
nicht wieVerbundvorspannungBei einem ungebundenen System können sich die Spannglieder innerhalb der Hülle frei bewegen und sind nicht mit dem Beton verbunden. Dies ermöglicht mehr Flexibilität und eine einfachere Wartung, da die Spannglieder bei Bedarf ausgetauscht werden können ohne die strukturelle Integrität des Betons zu beeinträchtigen.
Unverbundene Vorspannsystemewerden häufig in großen Betonkonstruktionen wie Brücken, Parkhäusern und Gebäuden verwendet.
Unverbundene Vorspannungbestehen typischerweise aus einzelnen (Mono-)Strängen oder Gewindestäben, die nicht mit dem umgebenden Beton verbunden sind, was ihnen die Freiheit gibt, sich lokal relativ zum Strukturelement zu bewegen.
Die Stränge drinungebundene Monostrangsystemesind mit speziell formuliertem Fett beschichtet, mit einer Außenschicht aus nahtlosem Kunststoff, die in einem kontinuierlichen Arbeitsgang extrudiert wird, um vor Korrosion zu schützen. Es wird typischerweise im Neubau für erhöhte Decken, Bodenplatten, Balken und Übertragungsträger, Balken, Wandscheiben und Mattenfundamente verwendet. Leichte und flexible, ungebundene Monolitzen lassen sich einfach und schnell installieren – eine wirtschaftliche Lösung.