2025-09-05
Bei der Auswahl des Materials fürGussteile aus Grauguss, ist es wichtig, im Detail zu verstehen, welche Leistungen mit verschiedenen Graugusssorten erreicht werden können. Vergleichen Sie sie dann mit der Wandstärke Ihrer Produktteile, um herauszufinden, welche Graugusssorte für Ihr Produkt geeignet ist. Gemäß den Spezifikationen in GB/T9439-1988 werden die mechanischen Eigenschaften jeder Sorte bei unterschiedlichen Wandstärken mithilfe eines einzigen Gussteststabs mit einem Durchmesser von 30 Millimetern bestimmt. Grauguss wird konkret in sechs Güten unterteilt: ferritisches Graugusseisen (HT100), ferritisches perlitisches Graugusseisen (HT150), perlitisches Graugusseisen (HT200, HT250) und Kugelgraphitgusseisen (HT300, HT350).
Die Zugfestigkeit variiert je nach WandstärkeGussteile aus Grauguss; Dies ist eine allgemeine Bedingung. Bei gleicher Graugusssorte variiert auch die Zugfestigkeit mit der Wandstärke.
HT100-Grauguss hat eine geringere Zugfestigkeit und wird im Allgemeinen für unkritische Komponenten mit geringer Belastung und Reibung verwendet, wie z. B. Endabdeckungen, Griffe, Halterungen und Schutzabdeckungen in kleineren Gussteilen. Die Zugfestigkeitsanforderungen für diese Art von Gussstücken sind relativ gering und liegen zwischen 80 und 130 σb/Mpa.
HT150Gussteile aus Graugusswerden im Allgemeinen für Komponenten mit einer bestimmten Tragfähigkeit verwendet, wie z. B. Halterungen, Lagersitze, Pumpenkörper, Ventilkörper, Motorsockel, Werkbank, Riemenscheiben und andere mechanische Komponenten. Die in Zugfestigkeit umgerechnete Belastbarkeit liegt zwischen 120 und 175 σb/Mpa.
HT200-HT250-Grauguss weist bestimmte Dichtungs- und Korrosionsbeständigkeitseigenschaften auf und trägt gleichzeitig eine größere Belastung als HT150-Material-Grauguss. Es wird in verschiedenen Zahnrädern, Zylindern, Gehäusen, Niederdruckventilkörpern, Schwungrädern und Werkzeugmaschinenbetten verwendet. Die Zugfestigkeit dieser Sorte liegt zwischen 160 und 270 σb/Mpa.
HT300-HT350 gehört zum Gusseisen mit Kugelgraphit und zeichnet sich durch hohe Tragfähigkeit, Verschleißfestigkeit und gute Dichtleistung aus. Beispiele hierfür sind schwere Werkzeugmaschinenkomponenten, Pressgussteile, Hochdruck-Hydraulikteile, Getriebe für Hochleistungsgeräte, Nocken und andere mechanische Gussteile. Die mechanischen Eigenschaften haben einen Zugfestigkeitswert im Bereich von 230–340 σb/Mpa. Daher ist es wichtig, bei der anfänglichen Konstruktion von Graugussgussteilen das richtige Material für die Teile zu bestimmen, um die gewünschten Konstruktionswerte zu erreichen.