Was sind die Vorteile und Akzeptanzstandards von Gussteilen aus Grauguss?

2025-09-01

Gussteile aus GraugussVerwenden Sie Verfahren zum Gießen von verlorenem Schaum und Harzsand, die mit großen Gastemperieröfen, manueller Alterung und Abschreckung ausgestattet sind, um innere Spannungen abzubauen und so die Genauigkeit der Gussteile nach der Verarbeitung zu verbessern. Während des Endbearbeitungsprozesses des Bettkörpers erfährt die Werkzeugmaschine aufgrund des längeren Schneidens eine Erwärmung der Spindel, was zu thermischen Verformungen führt und die endgültige Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigt. Bei hochpräzisen Werkzeugmaschinen und Großwerkzeugmaschinen machen Bearbeitungsfehler durch thermische Verformung etwa 40-70 % aus. Da die thermische Verformung nur verbessert und nicht beseitigt werden kann, ist es unter der Bedingung einer festen Werkzeugmaschine im Allgemeinen nur möglich, die Temperatur der Werkzeugmaschine durch Steuerung der Schnittbedingungen zu stabilisieren und so den Einfluss von Temperaturänderungen auf die Bearbeitungsgenauigkeit zu vermeiden. Zu den Maßnahmen zur Beherrschung von Temperaturänderungen während der Verarbeitung des Bettkörpers gehören im Wesentlichen:


1) Die Werkzeugmaschine muss vor der Fertigstellung eine Zeit lang im Leerlauf laufen; Nachdem die Temperatur angestiegen und stabilisiert ist, erreicht das gesamte Werkzeugmaschinensystem das thermische Gleichgewicht, und erst wenn die Positionen der Werkzeugmaschinenkomponenten relativ stabil sind, kann die Endbearbeitung durchgeführt werden.


2) Nach dem Halbschlichten kann aufgrund großer Schnittmengen und eines erheblichen Temperaturanstiegs kein direktes Schlichten durchgeführt werden, und vor dem Schlichten muss eine Zeit lang im Leerlauf gearbeitet werden.


3) Um einen gleichmäßigen Temperaturanstieg zu gewährleisten, muss die Schnittmenge während der verschiedenen Endbearbeitungsdurchgänge grundsätzlich konstant gehalten werden.


(1) Höhere Druckfestigkeit und Zugfestigkeit.


(2) Gute Präzisionsstabilität.


(3) Hoher Elastizitätsmodul.


(4) Gute Verschleißfestigkeit.


(5) Bessere Stoßdämpfung.


(6) Gute Schneidleistung.


(7) Gute Gießleistung.


(8) Höhere Maßgenauigkeit und geringere Oberflächenrauheit.


GroßGussteile aus Graugussmüssen nach dem Gießen überprüft werden. Die Abnahmekriterien sind:


1. Normen für die chemische Zusammensetzung der Gussstücke;


2. Normen für die mechanischen Eigenschaften der Gussteile, wie Zugfestigkeit und Härte;


3. Standards für die metallografischen Eigenschaften der Gussstücke, einschließlich Karbidgehalt, Perlitgehalt und Graphitlänge;


4. Maßanforderungen an die Gussteile;


5. Leistungsanforderungen an die Gussteile, wie Druckfestigkeit und Leckage.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy