2025-03-06
Sphäroguss ist aufgrund der guten Eigenschaften von Sphäroguss eines unserer gebräuchlichsten Materialien und wird daher im Allgemeinen bei der Herstellung von Teilen mit komplexer Beanspruchung, Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit usw. verwendet. Einige Traktoren und Verbrennungsmotoren. Die Kurbelwelle und Nockenwelle dieser Maschinen sowie der Mitteldruckschieber in den allgemeinen Maschinen sind aus Sphäroguss gegossen. Wie sieht also beim Gießen des Sphärogusses seine Fließfähigkeit und sein Gießprozess aus? Als nächstes stellen Ihnen die Hersteller von Sphäroguss den Gießprozess und die Fließfähigkeit von Sphäroguss vor:
Bei der Kugelformung fügen die Hersteller von duktilem Gusseisen ein Kugelbildungsmittel hinzu, das die Temperatur der Metallflüssigkeit senkt und außerdem dafür sorgt, dass Magnesium, seltene Erden und andere Elemente in der Flüssigkeit Schlackeneinschlüsse im Angusssystem bilden. Nach der Sphäroidisierung nimmt die Fließfähigkeit des flüssigen Metalls ab, und wenn Schlackeneinschlüsse in den Hohlraum gelangen, führt dies zu Defekten wie Nadellöchern, Einschlüssen und einer rauen Oberfläche der Gussteile.
Wer diese Probleme lösen möchte, sollte beim Guss auf folgende Punkte achten:
(1) Beim Gießen sollten Hersteller von duktilem Eisen auch die Gießtemperatur entsprechend erhöhen, was auch die Füllkapazität der Flüssigkeit verbessern kann, und die Temperaturerhöhung trägt auch dazu bei, Karbide zu vermeiden. Laut einschlägiger Statistik darf die Gießtemperatur bei einer Wandstärke des Gussstücks von 25 mm nicht niedriger als 1315 °C sein; Bei einer Wandstärke des Gussstücks von 6 mm darf die Gießtemperatur nicht unter 1425 °C liegen.
(2) Hersteller von duktilem Gusseisen können auch halbgeschlossene Angusssysteme verwenden. Gemäß den von ausländischen Gießereigesellschaften empfohlenen Daten beträgt das Verhältnis von Kreuzanguss, geradem Anguss und innerem Anguss 4:8:3.
(3) Wenn Sie Schlackeneinschlüsse verhindern möchten, können Sie auch einen Filter in die Gießanlage einbauen.
(4) Der Schaum auf der Oberfläche des geschmolzenen Eisens im Gießbeutel muss entfernt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, den Teekannenauslauf zum Ausgießen des Beutels zu verwenden.
(5) Es wird empfohlen, die Restmenge an Magnesium so weit wie möglich auf 0,06 % zu beschränken.
(6) Wenn Sie möchten, dass die Metallflüssigkeit den Hohlraum so schnell wie möglich füllt, sollte das Angusssystem eine ausreichende Größe beibehalten und Turbulenzen so weit wie möglich vermeiden.
(7) Die Öffnung des inneren Angusses sollte am Boden der Form so weit wie möglich geöffnet sein.