2024-05-15
Schalenformguss, auch Schalenformguss genannt, ist ein Metallgussverfahren, bei dem eine Form aus einer dünnen Schale aus Sandharzmischung verwendet wird, die erhitzt und ausgehärtet wird, um eine starre Form zu erzeugen. Diese Form wird dann zur Herstellung von Metallgussteilen mit hoher Genauigkeit und Oberflächengüte verwendet. Der Prozess umfasst die folgenden Schritte:
Ein Modell, meist aus Metall, wird durch Eintauchen in eine Aufschlämmung aus feinem Sand und Harz mit einem keramischen Schalenmaterial überzogen.
Anschließend wird das beschichtete Muster getrocknet und mit einer Sandschicht überzogen, um ihm zusätzliche Festigkeit zu verleihen.
Die Schale wird erhitzt, um das Muster zu entfernen und die Schalenform auszuhärten.
Geschmolzenes Metall wird in die Schalenform gegossen und abkühlen und erstarren gelassen.
Sobald das Metall erstarrt ist, wird die Schalenform abgebrochen, um den Metallguss freizulegen.
Schalenformguss wird häufig zur Herstellung komplexer und hochpräziser Teile mit hervorragender Oberflächengüte und Maßhaltigkeit eingesetzt. Es wird oft wegen seiner Fähigkeit zur Herstellung dünnwandiger Gussteile und wegen seiner Kosteneffizienz bei der Herstellung kleiner bis mittlerer Teilemengen bevorzugt.