Was ist der Unterschied zwischen Lunkern und Gasporosität beim Gießen?

2025-11-17

Bei der Herstellung von Gussteilen stoßen Hersteller bei unsachgemäßer Handhabung häufig auf Lunker und Gasporositätsfehler, die die Gesamtqualität der Gussteile erheblich beeinträchtigen. Vielen Menschen fällt es schwer, zwischen diesen beiden Gussfehlern zu unterscheiden. Das richtige Verständnis des Unterschieds zwischen Lunkern und Gasporosität kann Herstellern dabei helfen, Gussfehler schnell zu beheben.


Lunker beziehen sich auf makroskopische Hohlräume, die an der Oberseite des Gussteils aufgrund der Schrumpfung des Metalls beim Gießen entstehen und unregelmäßige Formen aufweisen. Es gibt viele Ursachen für Schrumpfungshohlräume, wie z. B. Formdesign, Sandkastendesign, Anschnittsystemdesign, Anpassung der chemischen Zusammensetzung des Metalls und unsachgemäße Handhabung während des Schmelzprozesses, die alle zu großflächigen Schrumpfungsfehlern in Gussteilen führen können.


Gasporosität in Gussstücken wird meist durch Gas verursacht, das in der Metallschmelze mitgerissen, eingeschlossen oder absorbiert wird. Die Eigenschaften der Gasporosität variieren je nach Ursache.


1. Poren mit eingeschlossenem Gas: Diese treten auf, wenn Gas aus der Form, dem Kern, der Beschichtung, den Kernstützen oder dem Hartguss in die Oberfläche des Gussteils eindringt und Poren bildet, oft birnenförmig oder oval, relativ groß, mit glatten Wänden und oxidierten Oberflächen.


2. Gefaltete Gasporen: Entstehen, wenn während des Füllens Gas in der Metallschmelze eingeschlossen wird, und erscheinen normalerweise als isolierte große runde oder ovale Poren innerhalb des Gussstücks, typischerweise im oberen und mittleren Abschnitt, deren Position nicht festgelegt ist.


3. Reaktive Gasporen: Diese bilden sich in Clustern aufgrund chemischer Reaktionen zwischen bestimmten Komponenten innerhalb der Metallschmelze oder zwischen der Metallschmelze und der Form/dem Kern an der Grenzfläche.


Das Verständnis der Unterschiede zwischen Schrumpfhohlräumen und Gasporosität bedeutet, dass Hersteller während der Gussproduktion die korrekten Gießverfahren strikt befolgen müssen, um ordnungsgemäß zu produzieren und das Auftreten von Schrumpfhohlräumen und Gasporosität kontinuierlich zu reduzieren.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy