Schlüsseltechnologien für den Gießprozess von Grauguss

2025-11-03

In der Gießereiindustrie gibt es ein Sprichwort von „drei Gütern“, das sich auf gutes geschmolzenes Eisen, guten Formsand und gute Technologie bezieht.


Die Gießereitechnik ist neben geschmolzenem Eisen und Formsand eines der drei Schlüsselelemente bei der Herstellung von Gussteilen. Bei Sandformen wird anhand eines Musters eine Form hergestellt, die es ermöglicht, dass geschmolzenes Eisen zum Gießen in den Formhohlraum fließt.


Der Prozess vonGussteile aus Graugussbeinhaltet die Erforschung und Bestimmung der Fließwege und -methoden. Formkomponenten fürGussteile aus GraugussDazu gehören: Gießtor: Hier wird geschmolzenes Eisen aus der Pfanne in den Formeingang gegossen.


Um ein gleichmäßiges Gießen zu gewährleisten und Einschlüsse in der Eisenschmelze zu entfernen, wird häufig ein Schlackenbecher aufgestellt. Unterhalb des Schlackenbechers befindet sich das Gießtor. Angusskanal: Bezieht sich auf den horizontalen Abschnitt, in dem geschmolzenes Eisen vom Hauptkanal zum Formhohlraum fließt. Innerer Anguss: Die Stelle, an der geschmolzenes Eisen vom Angusskanal in den Formhohlraum gelangt. Wie das Sprichwort beim Gießen sagt, ist das „Wehr“ ein wesentlicher Teil des Prozesses. Entlüftungsöffnungen: Kanäle zum Abführen von Luft aus dem Formhohlraum, während dieser sich mit geschmolzenem Eisen füllt.


Sie sind in der Regel nicht erforderlich, wenn der Formsand eine entsprechende Durchlässigkeit aufweist. Steigrohre: Werden verwendet, um Einschlüsse im geschmolzenen Eisen und Verunreinigungen in der Form zu entfernen. Aufgrund der Schrumpfung beim Abkühlen von Graugussteilen ist das Volumen der Speiser oft nicht ausreichend. Wenn sie als Futtermittel dienen, werden sie als Futterrohre bezeichnet und sind recht dick.


Der Prozess fürGussteile aus Graugusssorgt für reibungsloses Ausgießen und gute Gussqualität. Die Gießzeit sollte möglichst kurz sein und der Formhohlraum sollte frei von Turbulenzen sein. Die wichtigsten Punkte sind wie folgt: (1) Ober- und Unterseite der Form: Die Trennfläche von aGraugusssollte im unteren Bereich der Form so niedrig wie möglich sein, da die unteren Teile weniger Lunker aufweisen und das Material dichter ist.(2) Gießmethode: Gießen von oben für den oberen Bereich, Gießen von unten für den mittleren und unteren Bereich. Top-Pour-Formen neigen dazu, Sandfehler zu verursachen und werden seltener verwendet.(3) Position der inneren Anschnitte: Da geschmolzenes Eisen beim Eintritt in den Formhohlraum schnell erstarrt, kann die Platzierung von inneren Anschnitten in dickwandigen Abschnitten verhindern, dass Eisen dünnwandige Teile erreicht. Bei großen Gussstücken fließt die Eisenschmelze schnell, wenn der innere Anguss klein ist, was möglicherweise zu Sanddefekten in der Nähe des inneren Angusses führt. Die Anzahl und Form der Innentore sollte bei der Bestimmung ihrer Position berücksichtigt werden.(4) Arten von Innentoren: Hauptsächlich dreieckige und trapezförmige Innentore. Dreieckige Innenanschnitte sind einfacher herzustellen, während trapezförmige Innenanschnitte das Eindringen von Schlacke in die Form verhindern können. (5) Querschnittsverhältnis von geraden, horizontalen und inneren Anschnitten: Wenn der gerade Anschnitt a, der horizontale Anguss B und der innere Anguss C ist, beträgt das Verhältnis a ∶ B ∶ C = 3,6 ∶ 4 ∶ 2,0. Auch wenn es zu diesem Verhältnis unterschiedliche Meinungen gibt, wird damit argumentiert, dass geschmolzenes Eisen zuerst durch einen 3,6-Zoll-Einlass eintritt, durch einen 4,0-Zoll-großen Angusskanal fließt und dann in den inneren Einguss eintritt. Aufgrund des schmalen Innenanschnitts der Größe 2,0 verlangsamt sich die Fließgeschwindigkeit mit der Zeit, wodurch leichtere Einschlüsse aufsteigen und verhindert werden, dass sie durch den Innenanschnitt in das Gussstück gelangen. Dies ist der entscheidende Punkt des Verhältnisses. Wenn man sich an diesen Grundsatz erinnert, sind genaue Details nicht entscheidend. Bedenken Sie einfach, dass die Gestaltung des Gießsystems für mittlere, große und kleine Gussteile Auswirkungen auf die physikalischen Eigenschaften und die Lebensdauer hatGussteile aus Grauguss.






X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy