Einige Tipps zu Gussteilen aus Grauguss

2025-08-18

Was sindGussteile aus Grauguss? Die grundlegenden Eigenschaften vonGussteile aus Graugusssind ein hoher Tongehalt, eine geringe Feuchtigkeit und ein geringer Kohlepulvergehalt. Beim Mischen von Sandformen mit hoher Dichte zGussteile aus Graugusssind folgende Punkte zu beachten. 1. Tongehalt und Schlammgehalt.


Die Festigkeit von Sandformen mit hohem Tongehalt steigt mit zunehmendem Verdichtungsdruck. Der gesamte wirksame Ton und tote Ton in der Sandform entspricht dem Schlammgehalt. Ein zu hoher oder zu niedriger Schlammgehalt wirkt sich auf verschiedene Leistungsindikatoren der Sandform aus. 2. Feuchtigkeit ist der Hauptfaktor, der den Ton und die Viskosität von Graugussstücken bestimmt. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch oder zu niedrig ist, funktioniert es nicht richtig.


Ein zu hoher Wassergehalt schwächt die Kohäsion des Tons, verringert die Fließfähigkeit der Sandform und macht es unmöglich, eine gleichmäßige Formdichte zu erreichen. Wenn der Wassergehalt zu niedrig ist, lässt sich die Sandform nicht gut vermischen. Eine schlechte Formbarkeit kann leicht zu Sandanhaftungsfehlern in den Gussteilen führen. 3. Die Partikelgröße des Rohsands, daher sollte der Rohsand nicht zu dicht sein. Die Rohsandpartikel sind rund oder vieleckig.


Typischerweise werden Sande mit drei oder vier Sieben gewählt. Beim High-Density-Forming muss auf eine hohe Dichte der Sandformen geachtet werden, da es beim Gießen zu erheblichen Ausdehnungen kommt. Ursachen für Sprödbruch inGussteile aus Grauguss: Die Belastung, die durch äußere Kräfte auf das Material ausgeübt wirdGussteile aus Graugussübersteigt seine eigene Bruchfestigkeit und führt zum Bruch. Brüche sind einer der wichtigsten Faktoren für den Ausfall mechanischer Teile. Der Bruchprozess vonGussteile aus Graugussist komplexer und umfasst die Entstehung interner Risse, die Rissausbreitung und den Bruch. Ein Bruch ohne nennenswerte plastische Verformung entlang der Bruchlinie wird als Sprödbruch bezeichnet.


Unter normaler Belastung versteht man unter Sprödbruch die Trennung des Materials entlang schwacher Kristallebenen zwischen Atomen. Der spröde Bruch vonGussteile aus Graugusstritt auf, wenn das Material durch Korngrenzen und Verunreinigungen stark blockiert wird, was zu einer Versetzungsblockade führt. Bei der Prüfung der Festigkeit von Materialien, die einer durch die Verstopfung verursachten Spannungskonzentration ausgesetzt sind, kommt es zu Rissen an der Vorderseite und daraus resultierenden Sprödbrüchen. Die vorderen Risse dehnen sich sehr schnell aus. Wenn die Streckgrenze des Materials gleichzeitig größer ist als die Rissbildungsspannung und die Bruchspannung, bricht der Riss, sobald er sich bildet, ohne dass es zu einer plastischen Verformung kommt.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy